» Aktuelles

Best Practices aus drei Jahren Modellprojekt KommA– Einladung zu den digitalen Transferworkshops  

Melden Sie sich jetzt an: Lösungen und Strategien gegen Anfeindungen in Kommunen!

Entdecken Sie erprobte Ansätze, die Anfeindungen, Rassismus und Diskriminierung wirksam begegnen – und diskutieren Sie mit, wie diese übertragbar sind.

weiter lesen
„Was tun gegen Populismus?“ – Erfolgreicher Austausch im 8. digitalen Themenworkshop des KommA-Netzwerks

Am 18. Juni 2025 fand der 8. digitale Themenworkshop im Rahmen des KommA-Projekts statt. Von 14:00 bis 16:00 Uhr drehte sich diesmal alles um das Thema Populismus und den professionellen Umgang mit populistischen Aussagen im kommunalen Alltag. Unter dem Titel „Umgang mit Populismus“ führte Mathias Hamann vom Institut für Kommunikation und Gesellschaft durch einen spannenden

weiter lesen
7. Digitaler Themenworkshop zum Thema „Kampagnen gegen Rassismus und Hass“

  Am 3. April 2025 drehte sich im 7. digitalen Themenworkshop alles um wirkungsvolle Kampagnen gegen Rassismus und Hass. Unter dem Titel „Sichtbar, wirksam, nachhaltig – starke Kampagnen gegen Rassismus und Hass“ wurden zwei Kampagnen-Beispiele aus den Modellkommunen Augsburg und Jena vorgestellt und gezeigt, wie Sichtbarkeit, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in der Praxis gelingen können. Die

weiter lesen
Vorschaubild Projektvideo Augsburg
Wie KommA wirkt – Die Modellkommune Augsburg stellt sich vor

Wie sieht die Umsetzung des Projekts KommA in der Praxis aus? Im Video zeigt die Modellkommune Augsburg ihren weg – unterstützt von der Verwaltungsspitze und nah an den Bedarfen vor Ort.

weiter lesen
Bundesallianz Verwaltungsmitarbeitende mit Rassismuserfahrung

Wer eine starke, faire und zukunftsfähige Verwaltung will, kommt an diesen Veränderungen nicht vorbei. Jetzt ist die Zeit zu handeln.   Die Bundesallianz für Verwaltungsmitarbeitende mit Rassismuserfahrungen setzt sich für eine starke, faire und zukunftsfähige Verwaltung ein, in der Vielfalt als Stärke gesehen wird. Unser Thesenpapier zeigt, welche strukturellen Veränderungen es dafür braucht. Sie möchten Teil

weiter lesen
KommA bei Cosmo im Radio: Dr. Jenni Winterhagen spricht über Antirassismus-Strategien in der Verwaltung

Dr. Jenni Winterhagen, Projektleiterin von KommA, war im Radio bei Cosmo zu hören. Dort berichtet Sie, wie das Projekt gemeinsam mit 75 Kommunen bundesweit an konkreten Strategien gegen Rassismus und Hass arbeitet.

weiter lesen
Erstes KommA-Vernetzungstreffen für Verwaltungsmitarbeitende mit Rassismuserfahrungen: Austausch und Stärkung in Kassel

Ende Mai fand das erste KommA-Vernetzungstreffen für Verwaltungsmitarbeitende mit Rassismuserfahrungen in Kassel statt. Über 20 Teilnehmende kamen zusammen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und Methoden kennenzulernen, wie man unter anderem mit Mikroaggressionen und Rassismus am Arbeitsplatz umgehen kann.

weiter lesen
KommA im CULTiDEIB Podcast: Sara Kaufmann teilt Insights zum Kampf gegen Rassismus und Hass

In der aktuellsten Folge des CULTiDEIB-Podcasts, die sich dem Thema „Modellkommunen für Vielfalt – Strategien gegen Rassismus und Hass“ widmet, wird auch das KommA-Projekt beleuchtet.

weiter lesen
Erfolgreicher Start des ersten Digitalen Themenworkshops 

Letzte Woche, am 7. Dezember 2023, fand der erste digitale Themenworkshop zum Thema Entwicklung von Antirassismus-Strategien, mit mehr als 30 Vertreter:innen der KommA Modell- und Netzwerkkommunen, statt.

weiter lesen
Interkommunale Lernpartnerschaften im ersten Jour fixe der Netzwerkkommunen

Am 16. November 2023 haben sich Vertreter:innen der KommA-Netzwerkkommunen aus ganz Deutschland zum ersten digitalen Jour fixe getroffen. Der Jour fixe dient als regelmäßige Austauschplattform, um Synergien zu bilden, Fragen zu klären und voneinander zu lernen.

weiter lesen