
Drei Jahre lang haben wir im Modellprojekt KommA – Kommunale Allianzen gegen Rassismus und Hass intensiv daran gearbeitet, Kommunen praxisnah zu unterstützen. In zehn Modellkommunen wurden Best Practices, Instrumente und Strategien entwickelt, mit denen Kommunen Amts- und Mandatspersonen sowie Verwaltungsmitarbeitende wirksam vor Anfeindungen, Rassismus und Diskriminierung schützen und bei Vorfällen unterstützen können.
Nun teilen wir die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit mit Ihnen: In drei digitalen Transferworkshops im September 2025 stellen wir die erarbeiteten Lösungen und Instrumente vor und diskutieren, wie diese auf andere Kommunen übertragbar sind.
Wir laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein!
Workshop 1: Vielfaltsorientierte Verwaltung stärken und Mitarbeitende schützen
Mittwoch, 10. September 2025 | 14:00–16:00 Uhr
Wie können wir Mitarbeitende gezielt zu Erfahrungen mit Diskriminierung, Rassismus und Hass befragen? Wie lassen sich Beschwerde- und Unterstützungsprozesse sinnvoll aufstellen? Wie können wir Führungskräfte sensibilisieren?
Vorgestellte KommA-Instrumente sind u.a.
- Übergriffsmanagement
- Beschwerde- und Unterstützungsprozesse
- Diskriminierungssensibles Führen am Beispiel Antirassismus
- Stärkung / Vernetzung von Mitarbeitenden mit Rassismuserfahrungen
- Antirassistisches Strategiekonzept
Zur Anmeldung für den 10.09.2025: https://survey.lamapoll.de/Anmeldeformular_10.09.25_Transferworkshop-1-KommA
Alle Materialien sind hier zum Download verfügbar.
Workshop 2 & 3: Amts- und Mandatspersonen bei Anfeindungen schützen und stärken (identischer Workshop, zwei Termine zur Auswahl)
Mittwoch, 17. September 2025 | 14:00–16:00 Uhr
Mittwoch, 24. September 2025 | 14:00–16:00 Uhr
Wie kann das Thema Anfeindungen gegen Amts- und Mandatsträger:innen im lokalen Raum auf die Agenda gesetzt werden? Welche Prozesse braucht es dafür? Und wie können kommunale Allianzen und Strategiegruppen aufgebaut werden? Welche Aspekte sind in der Strategie und Prozessentwicklung wichtig, um Amts- und Mandatspersonen gut zu unterstützen?
Vorgestellte KommA-Instrumente sind u.a.
- Amts- und Mandatspersonen bei Anfeindungen unterstützen
- Anfeindungen von Amts- und Mandatspersonen auf die Agenda setzen
- Vertrauliche Allianzen: Strategieentwicklung und abgestimmtes Handeln gegen Rassismus und Hass
- Übergriffsmanagement
- Mitarbeitenden-Befragung
Zur Anmeldung für den 17.09.2025: https://survey.lamapoll.de/Anmeldeformular_17.09.2025_Transferworkshop-2-KommA
Zur Anmeldung für den 24.09.2025: https://survey.lamapoll.de/Anmeldeformular_14.09.2025_Transferworkshop-3-KommA
Warum teilnehmen?
Die digitalen Transferworkshops bieten Ihnen:
✔ konkrete Einblicke in erprobteLösungen und Instrumente#
✔ Austausch mit anderen Kommunen und Expert:innen
✔ frei verfügbare Materialien zur direkten Nutzung
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Ergebnisse von zwei Jahren Projektarbeit zu teilen – und Impulse für eine kommunale Praxis gegen Rassismus und Hass weiterzutragen.